Tanken wird zum Luxus: Preise für Diesel und E10 gehen hoch
Inhaltsverzeichnis
Die Preise für Diesel und Benzin sind wieder teurer geworden. Ursache dafür ist die teurer gewordene CO2-Bepreisung ab Jahresanfang und angestiegene Rohölpreise.
Diesel und E10 dramtisch teurer
In Deutschland haben sich die Spritpreise wieder einmal erhöht. Laut ADAC wurden für Superbenzin (E10) am 7. Januar 2025 im bundesweiten Tagesmittel 1,731 Euro je Liter ausgegeben.
Daraus errechnet sich eine Erhöhung von 3,5 Cent gegenüber der Vorwoche. Diesel wurde um 3,3 Cent teuer und steht dann bei 1,663 Euro pro Liter.
Dadurch ergeben sich Preislevels, wie sie das letzte Mal im Sommer 2022 erreicht wurden.
Teurerer CO2-Preis als Hauptursache
Hauptverursacher der Preissteigerung ist der zum Jahresanfang gestiegene CO2-Preis, der am 31. Dezember 2024 noch nicht gültig war. Gemäß ADAC bewirkt er Zusatzkosten von rund 3 Cent je Liter.
Rohölpreise bekräftigen die Folgen
Ergänzend zu den CO2-Kosten sind ebenfalls die Rohölpreise gegenüber der Vorwoche teurer geworden, was die Kraftstoffpreise zusätzlich in die Höhe schnellen lässt. Vor 4 Wochen war der Sprit noch fast 8 Cent je Liter billiger.
(Mit Angaben www.nord24.de/11.01.2025)
2 Kommentare