Strompreis April 2025: Bezahlst du zu viel für eine kWh Strom?

Strompreis April 2025: Bezahlst du zu viel für eine kWh Strom?

In den letzten Monaten ging es mit den Strompreisen ständig rauf und runter. Wie teuer ist nun der Strom zur Zeit? Hier gibt es die gegenwärtigen Strompreise je kWh mit einem Online Strompreisrechner zum Vergleich.

Was kostet aktuell die Kilowattstunde Strom? Nach der Energiekrise im Rahmen des russischen Angrifsskrieges auf die Ukraine fragten sich zahlreiche Verbraucher häufig:

Was kostet derzeit eine kWh Strom. Inzwischen hat sich der Preis für Strom wieder ein wenig eingependelt. Hier gibt es sämtliche Informationen zum aktuellen Preis und einen Strompreisrechner.

Die meisten Bürger in Deutschlans wollen Atomkraft zurück

Strompreis heute: Was kostet eine kWh Strom derzeit?

Auf dem Zenit der Energiekrise erhöhten sich die Preise für eine kWh Strom in Deutschland auf über 40 Cent. Inzwischen sind sie um um einen bemerkenswerten Betrag gefallen. Das Online-Vergleichsportal check24* legt am 2. April 2025 einen mittleren Strompreis von 26,63 Cent je kWh (brutto) offen.

Dieser ist auf eine Modellfamilie mit einem jährlichen Strombedarf von 5.000 kWh pro Jahr, bei Vereinbarung eines neuen Vertrages, ausgerichtet.

Das Online-Vergleichsportal Verivox* legt derzeitig (Stichtag: 8. April 2025) den billigsten Stromtarif mit empfehlenswerten Lieferkonditionen mit 27 Cent je kWh offen.

Dieser Preis zielt auf einen jährlichen Bedarf von 4.000 kWh ab. Also sollten sich Verbraucher ihren aktiven Vertrag einmal genauer anzuschauen.

Strompreisrechner: Wie teuer ist der Strom derzeit in deinem Bereich?

Mit diesem Stromvergleichsrechner hast du nun die Gelegenheit, aufgrund deines Stromverbrauchs die billigsten Strompreise in deinem Bereich aufzuspüren. Dazu benötigst du nicht mehr als deinen mittleren Strombedarf pro Jahr und deine PLZ. Und geht es direkt zum Check24-Strompreisrechner*:

Kernfusion: Wann könnte der erste Reaktor Strom bereistellen?

Woraus besteht der Strompreis eingentlich?

Nach Informationen der Bundesnetzagenur setzt sich der Strompreis aus unterschiedlichen Werten zusammen. Momentan aus diesen:

  • Umlagen und Abgaben
  • Ausgaben für die Strombeschaffung (Einkauf bzw. Erzeugung)
  • Gewinnspanne und Vertrieb
  • Netzentgelt (netto)
  • Stromsteuer und Umsatzsteuer
  • Messstellenbetrieb: Gebühr für die Ausgaben der technologisch erforderlichen Steuer- und Messeinrichtungen (z. B. Stromzähler), die Ablesung

(Mit Angaben www.moz.de/nachrichten/09.04.2025)

OctopusEnergy Jetzt Stromtarif wechseln
Werbung*

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert