Städte-Vergleich: Strom anstelle Kraftstoff spart bis 55 Prozent
Das Online-Vergleichsportal Verivox* hat die mittleren Kraftstoff– und Stromkosten in den 50 größten Städte in Deutschland durchleuchtet. Das Ergebnis: Autobesitzer in Nürnberg, Bremen und Oldenburg reduzieren durch den Übergang auf einen Stromer ihre Antriebskosten um bis zu 55 Prozent.
Höchste Einsparung bei-E-Fahrzeugen in Bremen und Oldenburg
Wo sich der Wechsel zu einem E-Auto außerordentlich rentiert, ist im Wesentlichen durch die örtlichen Strompreise bedingt.
Denn die Preise für Diesel und Superbenzin unterscheiden sich in den 50 größten Städte in Deutschland. Doch sie unterscheiden sich niemals um über 4 Prozent.
Das belegen die Preisangaben von clever-tanken.de (Zeitraum Januar bis März 2025). Bei den Strompreisen gibt es wegen lokal verschieden teurer Stromnetzgebühren indessen Abweichungen von bis zu 27 Prozent.
In Oldenburg zahlt man, mit einem mittleren Preis von 30 Cent je kWh, den billigsten Strom in den bewerteten Städten. Dagegen sind die Preise für Diesel (1,67 Euro je Liter) und Benzin (1,72 Euro) ein wenig unter dem Durchschittswert. Ein Wechsel von Benzin auf Strom kann je 100 km eine Ersparnis von 5,87 Euro bringen.
Ebenfalls die Autobesitzer in Nürnberg und Bremen gewinnen aufgrund billiger Strompreise* herausragend viel durch einen Wechsel auf den Elektro-Antrieb.
Im Verhältnis zu einem Benziner erspart man in Nürnberg auf 100 km dann 5,78 Euro, in Bremen sind Einsparungen von 5,81 Euro machbar.
In Hamburg sind die teuersten Strompreise zu bezahlen. Die Ersparnis durch den Übergang von einem Benziner auf ein E-Fahrzeug reduziert sich damit auf 4,25 Euro je 100 km.
Auch in Duisburg sind die Strompreise relativ teuer, dagegen liegen die Spritpreise unterhalb des Durchschnitts. Wer hier sein Fahrzeug mit Strom lädt, anstelle mit Benzin aufzutanken, erspart nahezu 4,26 Euro auf 100 km.
„Der Wechsel zu einem E-Auto verursacht zunächst teurere Erwerbskosten. Demgegenüber reduzieren sich Antriebskosten dann ganz extrem„, informiert Thorsten Storck, Verivox-Energiefachmann. „Bei identischer km-Leistung ist der erforderliche Strom daheim lediglich 50 Prozent günstiger als die Diesel- und Benzinkosten.„
Verfahrensweise
Die mittleren Strompreise für die untersuchten Städte ergeben sich aus dem von Verivox festgestellten Haushaltspreis Strom im März 2025. Es wurde vorausgesetzt, dass ein E-Auto nur daheim aufgeladen wird.
Wird an öffentlichen Ladestationen nachgeladen, können die Stromkosten teuer sein. Die mittlere Kraftstoffpreise in den 50 Großstädten wurden von https://www.clever-tanken.de/ für die Zeitspanne vom 01.01.2025 bis 11.03.2025 festgestellt.
Die mittleren Verbräuche gelten für einen Kompaktklasse-PKW und wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz empfangen (Diesel 6,3 Liter je 100 km, Strom 15,9 kWh und Super E 10 6,2 Liter).
(Mit Angaben www.verivox.de/presse/24.03.2025)