Smartphones über 70 Prozent teurer: Das musst du beim Kauf beachten
|

Smartphones über 70 Prozent teurer: Das musst du beim Kauf beachten

Eine derzeitige Untersuchung belegt: Im Top-Segment haben sich die Preise für Smartphones in den vergangegenen 10 Jahren um mehr als 70 Prozent erhöht.

Der Smartphone-Markt wird immer mehr von teuren PremiumModellen beherrscht. Eine Untersuchung des Online-Verbraucherportals Verivox belegt, dass die Preise für Premium-Modelle von Produzenten wie Samsung in den vergangenen 10 Jahren um über 70 Prozent angestiegen sind.

Werbung*

Ausgesprochen heftig trifft es das Top-Segment, bei dem die Preise in den vergangegnen 10 Jahre knapp 9-mal kräftiger angestiegen sind als bei Basismodellen. Die Untersuchung beachtete sämtliche bewährten Basis- und Top-Modellreihen der Produzenten mit den bedeutendsten Marktquoten.

Mobildfunk: Das kosten deutsche Handytarife im EU-Vergleich

Nummer eins Modelle sind erheblich teurer geworden

So kosteten die Nummer eins Modelle der bedeutenden Produzenten, wie Apples iPhone 6 Plus, vor 10 Jahren noch abwärts 1.000 Euro. Mit 128 Gigabyte Speicher kauerte es gerade an der 1.000-Euro-Schwelle.

Dagegen ist der Preis heutzutage für zahlreiche bedeutenden und populären Modelle bei Weitem teurer. Im Mittel entrichten Käufer für ein Nummer eins Smartphone derzeit erbeblich mehr als 1.000 Euro. Am kostspieligsten ist das zusammenlegbare Samsung Galaxy Z Fold 6 mit über 2.300 Euro.

Ausgaben für Marketing als Preiserhöher

Jörg Schamberg, Verivox-Telekommunikationsexperte, informiert, dass die Preiserhöhung nicht allein aufgrund technischer Erneuerungen erfolgt, sondern ebenfalls aufgrund steigender MarketingMaßnahmen.

Check24-Mobilfunk vergleichen
Werbung*

Deutschland ist für Smartphone-Produzenten ein extrem luktrativer Absatzarkt, in dem ungeheure Marketing-Etats in Bewegung sind. Das erhöht die Preise*, besonders für populäre Premium-Modelle„, informiert er in dem Verivox-Pressestatement.

Deshalb berappen wir Deutsche so viel für unsere Handytarife

Wieso kosten Smartphones dann immer mehr Geld?

Ein zusätzlicher Aspekt für die Preiserhöhung ist die Speicherkapazität. Während ehemals 128 Gigabyte die größte Auswahl war, sind derzeitig Modelle mit bis zu 1 Terabyte Speicher zu bekommen.

Wer den Speicherplatz gar nicht in Anspruch nehmen möchte, kann auch die Cloud verwenden – aber mit ergänzenden Ausgaben pro Monat für unfangreichere Speicherpakete.

Gegenüber vor zehn Jahren hat sich die Option an Top-Modellen erheblich ausgeweitet. Vorrangig Samsung und Apple haben ihre Modellauswahl erheblich vergrößert.

Geld einsparen: Worauf du beim Kauf achten solltest:

  • Smartphones über einen längeren Zeitraum einsetzten: Derzeit verwenden lediglich 33 Prozent der Anwender ein Gerät, das jünger als 1 Jahr ist, vor 2 Jahren waren es noch 55 Prozent.
  • Vor dem Kauf das neueste Modell abwarten, bis es billiger ist.
  • Kosten einsparen: nicht so bedeutende Produzenten wie Vivo oder Oppo haben häufig gut ausgerüstete Geräte zu erheblich billigeren Preisen.
  • GebrauchtGeräte kaufen, das nach dem Markteintritt erheblich billiger* zu kriegen ist.

Wenn die Batterie dann lediglich noch eine kurze Zeit aushält und der Einsatz erheblich in die Knie geht, muss gehandelt werden. So bringt das Smartphone erneut die gewohnte Leistung.

Mobilfunk: Deuzsche Smartphone-Tarife sind überdimensioniert

(Mit Angaben www.chip.de/tests/09.04.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert