Microsoft erleichtert Upgrade von Windows 10 zu Windows 11
Der Wechsel von Windows 10 zu Windows 11 soll jetzt für Anwender vereinfacht werden. Dafür sorgen nun überarbeitete Anleitungen und Support-Seiten.
Microsoft unternimmt momentan alles, um Anwender zum Übergang auf Windows 11 zu überreden. Das kommende Support-Aus (Oktober 2025) genügt jedoch nicht. Daher probiert Microsoft, den Wechsel so einfach wie nur möglich zu machen.
Dazu hat die Website Neowin beispielsweise aufgedeckt, dass Microsoft seinen Support-Beitrag,bezogen auf das Windows 11-Upgrade, auf den neuesten Stand gebracht hat.
Der Beitrag befasst sich eingehend mit der Fragestellung, unter welchen Bedingungen man zu Windows 11 wechseln kann. Nun macht der Beitrag z.B. auf die verbindlichen Systemvoraussetzungen für Windows 11 aufmerksam.
Die Aktualisierungen auf der Support–Seite sollen die Bereitschaft zur Umstellung auf Windows 11 erleichtern. Für Anwender, die technisch nicht so bewandert sind, macht der Beitrag auf eine Option aufmerksam, mit der App PC Health Check zu überprüfen, ob ein Upgrade auf Windows 11 machbar ist.
Schnäppchen im PC-Welt Shop: Windows 11 Professional für unglaubliche 69,99 Euro
Windows 11 nicht erlaubt oder erlaubt: Für Microsoft einerlei?
Microsoft informiert Windows 10 Anwender mit Begeisterung, wie sie Windows 11 auf zulässigem Weg bekommen können. Wenn sie in diesem Zusammenhang auch noch einen neuen Rechner anschaffen, ist Microsoft darüber hoch erfreut, das derzeit erneut verstärkt Reklame für Windows 11 oder Copilot PCs gemacht wird.
Ebenso weiß Microsoft aber auch, dass mehrere Nutzer lediglich durch das Vermeiden der Hardware-Blockade auf Windows 11 umsteigen werden, wie das im Dezember 2024 in einem aktuellen Support-Beitrag bestätigt wurde.
Zugegebenermaßen ist das in der Tat risikobehaftet, aber für die allermeisten nach wie vor lukrativer als die Anschaffung eines neuen Computers.
Unlängst erklärte ebenfalls ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter auf X/Twitter, dass es Microsoft völlig einerlei sei, ob Windows 11 erlaubt verwendet wird oder halt nicht.
Das Wichtigste sei doch, dass es insgesamt gesehen eingesetzt wird, weil der Anwender selber das Produkt darstelle.
Der Verfasser des X-Posts “Barnacles” war vorher als Senior Software Developer bei Microsoft beschäftigt und verwies bei seinen Behauptungen auf die Inbetriebnahme von Windows 11 mittels unerlaubter Key Management Services.
Dadurch bekommt man vielleicht eine funktionsfähige Windows-11-Lizenz, ist jedoch von essenziellen Sicherheits-Updates ausgeklammert.
(Mit Angaben www.pcwelt.de/13.01.2025)