Gaspreise April 2025: So teuer ist eine Kilowattstunde Gas
Die Ausgaben für eine Kilowattstunde (kWh) Gas haben sich ab Beginn 2023 gefestigt. Gegenwärtige Zahlen belegen die Weiterentwicklung des Gaspreises für neue Kunden.
In Deutschland sind die Erdgas–Preise nach wie vor gefestigt, wie die heutige Übersicht belegt: Gemäß dem Online-Vergleichsportal Verivox müssen aktuell im Durschschnitt neue Kunden für eine kWh Gas 9,6 Cent beim lokal billigsten Versorger* (Stichtag: 17.04.2025) ausgeben.
Dieser Preis (Mittelwert der letzten 7 Tage) ist gegenüber zur Woche davor fast identisch geblieben. Preise für Kunden in der Grundversorgung und Kunden im Bestand können sich hiervon unterscheiden.

In den nächsten Monaten wird Gas dagegen teurer. Wie bekannt ist, erhöht sich der CO2–Preis ab 2025 von bisher 45 Euro auf 55 Euro je Tonne CO2.
Und schon zu Beginn 2025 sind die Netzgebühren teurer geworden. Zahlreiche Energieanbieter haben die angestiegenen Kosten jedoch noch nicht an die Kunden weitergegeben.
Versorger werden das wahrscheinlich in Kürze nachholen: Inzwischen haben etliche Anbieter angesagt, die Preise erheblich zu steigern – im Mittel um 25 Prozent.
Wechsel des Gasversorgers kann sich erneut auszahlen
Bei einer Preissteigerung haben Konsumenten ein Sonderkündigungsrecht. Einen Wechsel des derzeitigen Versorgers zu überprüfen, dürfe sich auszahlen, informiert René Zietlow-Zahl von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Wer seinen Gasanbieter austauschen möchte, solle sich im Voraus auf Online Vergleichsportalen (z.B Check24*, Verivox*) und den Websites der Versorger über Tarifangebote schlau machen.
Es kann ebenso nützlich sein, sich Beurteilungen von Kunden der Anbieter anzuschauen und die Erfahrungsberichte genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Und das bestmöglich in vielen Fällen, um einen aussagefähigen Kompletteindruck zu erhalten. Dabei ist es „nicht zu empfehlen„, sich gleich für 2 Jahren an einen Vertrag zu binden, so Zietlow-Zahl weiter.
(Mit Angabe www.ndr.de/nachrichten/17.04.2025)