Energiebedarf: So reduzierst du 2025 Heiz- und Stromkosten
| |

Energiebedarf: So reduzierst du 2025 Heiz- und Stromkosten

Der Frühling setzt einen willkommenen Anreiz, um deinen Energieverbrauch daheim zu reduzieren. Wer Elektrogeräte bestmöglich sauber hält, reduziert nicht allein seine Ausgaben, er verhält sich zudem umweltfreundlich.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (BW) gibt Empfehlungen, wie du mit einigen wenigen Handgriffen eine ganze Menge Geld einsparen kannst.

Gewollte Entlastungen könnten Stromkosten um 10 Prozent reduzieren

E-Geräte im Haushalt wirtschaftlicher einsetzen

Verunreinigung und Verkalkung drosseln die Leistungsfähigkeit von Haushaltsgeräten und erhöhen dadurch den Energiebedarf spürbar. „Ständiges Entkalken von Heißwasserkocher und Kaffeeautomat sowie das Säubern der Filter von Staubsaugern erhöhen die Wirtschaftlichkeit“, informiert Meike Militz, Regionalmanagerin Energieberatung der Verbraucherzentrale BW.

Ebenfalls Waschautomaten arbeiten ohne Verkalkung genügsamer und steigern ihre Lebensdauer nachhaltig. Anstelle Verkalkung und Verunreinigung bewirkt eine gefrorene Eisdecke im Tiefkühlschrank für überflüssigen Energiebedarf.

Bereits ein Belag von lediglich 1 cm steigert den Strombedarf um bis zu 15 Prozentpunkte“, betont Militz. Ihre Empfehlung: Wenigstens 1 Mal im Jahr abtauen.

Ökostromanbieter vergleichen
Werbung*

Abdichtungen überprüfen: Wärme und Kälte unter Kontrolle halten

Ein gereinigter Kühlschrank hält länger kalt, hauptsächlich, wenn die Abdichtungen unbeschädigt sind und keine Luft ausströmen kann. Fenster und Türen beim Backofen ziehen ebenfalls Nutzen aus regelmäßiger Kontrolle. Beschädigte Abichtungen lassen in diesen Situationen brauchbare Wärme ausströmen.

Heizkörper von Schmutz säubern

Verschmutzte Heizkörper verschlingen unnötig Energie. Eine Säuberung optimiert nicht allein das Aussehen, sondern gleichzeitig die Heizkapazität.

Mit dem Staubsauger und einer passenden Heizkörperbürste kannst du in den Zwischenräumen schnell den Staub entfernen. „Nach Ende der Reinigung anschließend sofort entlüften. Dadurch sparst du nochmals Energie ein“, rät Militz.

Was kostet eine neue Heizung wirklich?
Werbung*

Selbstbestimmte Beratungsgespräche nutzen

Zu sämtlichen Fragen rund ums Energiesparen hat die Energieberatung der Verbraucherzentrale ausführliche Dienstleistungen parat.

Die Beratung passiert in einem individuellen Gespräch, per Telefon oder über Videochat. Auf Anfrage unterstützen die Energie-Spezialisten der Verbraucherzentrale auch bei den Verbrauchern daheim.

Weitere Aufklärungen findest du auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder gratis unter 0800 – 809 802 400.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

E-Mobilität steigt, Preise fallen: Haushalte speichern immer öfter Strom

(Mit Angaben www.verbraucherzentrale-bawue.de/20.03.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert