E-Mobilität: E-Auto: So langlebig ist der Akku tatsächlich
Inhaltsverzeichnis
Moderne Batterien sind langlebiger als angenommen. Doch was geschieht, wenn die Kapazität abnimmt? Wie weit dein E–Auto tatsächlich fährt und wann der Aktionsradius abrupt erheblich abnehmen kann.
E–Autos gehören schon seit langem zu unserem Straßenbild. Doch wie langlebig sind eigentlich ihre Batterien? Das beschäftigt zahlreiche Interessenten, die vor einer Kaufentscheidung stehen. Die frohe Botschaft vorweg: Häufig haben die Battererien eine längere Lebensdauer als das E–Auto selbst.
Garantien bieten Schutz
Die Langlebigkeit der Batterien von E-Autos überragt häufig die Prognosen. Ein Großteil der Produzenten sichern 160.000 Kilometer oder 8 Jahre Garantie auf ihre Batterien zu.
Manche legen noch etwas drauf: Lexus mischt mit dem UX300e ganz vorne mit. Die Japaner sichern 1 Million km oder 10 Jahre zu. Mercedes sichert für die Luxuslimousine EQS 250.000 km oder ebenfalls 10 Jahre Garantie zu.
Technische Verbesserung verlängert die Lebensdauer
Die Technologie schreitet in riesen Schritten voran. Mit modernen Lithium–Ionen–Batterien lassen sich zwischen 1.500 bis 2.500 komplette Ladevorgänge absolvieren.
Bei einem Aktionsradius von 200 km je Aufladung sind das immerhin 300.000 bis 500.000 km. Spezialisten gehen mittlerweile von einer mittleren Langlebigkeit von 300.000 km aus.
Nebenbei: Wer nicht so oft auflädt, schützt die Batterie. Aus diesem Grund macht sich häufig ein E-Auto mit einer größeren Batterie bezahlt. Bezüglich ihrer größeren Kapazität muss sie nicht so häufig aufgeladen werden und ist darum langlebiger.
Ausgaben fallen, bleiben trotzdem teuer
Immer noch ist die Batterie der kostspieligste Baustein des E-Autos. Die Preise belaufen sich für Luxusmodelle auf rund 20.000 Euro, für Autos der Mittelklasse werden um die 6.000 Euro gefordert. In der nächsten Zeit werden die Preise dagegen fallen.
Die Produzenten planen Ausgaben von abwärts 100 Euro je kWh. Demnach könnten Elektroautos von den Preisen her mit Verbrennern auf gleicher Stufe stehen.
4 Kardinalfehler beim Aufladen
Die Batterie antwortet auf unkorrekten Umgang empfindsam. Umgehe diese Kardinalfehler:
- Enorme Hitze beim Parken schlaucht die Batterie.
- Erhebliche Ladevorgänge von leer auf voll strapazieren mehr als kleinere Aufladungen zwischendurch.
- Schädigung der Zellen durch langes Stehen mit gefüllter Batterie
- Andauerndes Schnellladen verkürzt die Langlebigkeit.
Durch eine angemessene Behandlung erreichen Batterien für Elektro-Autos eine größere Lebensdauer als die meisten Leute für möglich halten.
Oftmals halten sie länger durch als das E–Auto und treiben somit die Nachhaltigkeit in der E–Mobilität voran.
Verwendete Quellen:
autobild.de: So liefert der Akku die Antriebsenergie fürs E-Auto
carwow.de: Elektroauto-Batterie Lebensdauer: Wie lange hält ein E-Auto?
(Mit Angaben www.t-online.de/mobilitaet/10.09.2024)
10 Kommentare