Abzocke enthüllt: Rentenversicherung warnt vor Cyber-Attacken
Inhaltsverzeichnis
Die Frechheit der Cyber–Kriminalität kennt keine Grenzen. Mit gefälschten Provokationen werden Rentenbezieher eingeschüchtert. Aktuelle Warnhinweise kommen von der Rentenversicherung.
Abzocker sind immer unermüdlich, wenn es darum geht, an viel Geld zu kommen. Ob es Unternehmen wie den Messenger-Dienst WhatsApp, Telekom oder PayPal betrifft, Abzocker nutzen immer durchdachtere Möglichkeiten, um „in Vertretung“ dieser Unternehmen per Post, Telefon, E-Mail oder SMS an den Geldvorrat zu kommen. Darum sollten gerade auch Rentner extra achtsam sein.
Deutsche Rentenversicherung alarmiert Rentner vor Abzocke
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) alarmiert ständig vor neuen Abzockmethoden. Auf ihrer Internetpräsenz kannst du dazu eine offizielle Informationsschrift mit dem Namen „Vorsicht Trickbetrug“ herunterlanden.
Im Dezember 2024 alarmierte die DRV mit Nachdruck vor spontanen Hausbesuchen, dubiosen Anrufen oder kaum vom Original zu unterscheidende Schreiben“.
Abzocker würden sich ohne Weiteres als Beschäftigte der Rentenversicherung ausweisen, um an personenbezogene Daten zu kommen. Am Telefon werde oftmals eine „bezeichnende Masche“ genutzt:
Rentenbezieher sollen auf ein unbekanntes Bankkonto einen Geldbetrag überweisen. Bei Widerstand drohten die Abzocker gar mit Kürzungen oder Pfändungen der Rente.
Rentenversicherung gibt Ratschläge zur Abwehr von Abzocke
Abzocker verschicken ebenso ständig SMS „in Vertretung“ der DRV. Diese Informationen kommen in der Regel von anonymen Telefonnummern und laden dazu ein, sich über einen Link für eine Rückzahlung zu identifizieren. Die Rentenversicherung betont, dass ihre Beschäftigten niemals Kontakt per SMS anbahnen.
Dasselbe zählt für zweifelhafte E-Mails. Ebenso geschehen auch die Telefonanrufe nicht in ihrem Namen, auch wenn durch eine List die Telefonnummer der DRV auf dem Display angezeigt wird. Die Rentenversicherung klärt auf, dass Aufforderungen zur Bezahlung „nur in schriftlicher Form“ passieren.
Wer auf diese Weise angesprochen wird, sollte niemals seine Bankangaben preisgeben oder gar Geldbeträge ins Aus- oder Inland überweisen. Darum bleibe immer wachsam und wende dich bei Auffälligkeiten an die gratis Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung (0800 1000 4800).
(Mit Angaben www.hna.de/verbraucher/19.01.2025)
7 Kommentare