Strom-Erzeugung auf dem Dach zunehmend bedeutsamer
| |

Strom-Erzeugung auf dem Dach zunehmend bedeutsamer

Dazu erklärt das Umweltbundesamt: Die Ausweitung der erneuerbarer Energien nimmt weiterhin richtig Fahrt auf. Die vorhandenen Kapazitäten aller Solaranalagen* belief sich in Deutschland Ende 2024 auf 99.800 Megawatt, sich eine Verzweifachung in 5 Jahren.

In Bayern sind die allermeisten PV-Kapazitäten zu finden. Als nächstes folgen dann Nordrhein-Westfalen sowie BadenWürttemberg. Die Verwendung von Sonnenenergie bereitet erheblichen und wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen.

Neben den Dächern von Mehrfamilienhäusern und Eigenheimen bieten hauptsächlich Flachdächer größerer Industrie– und Gewerbegebäude ideale Bedingungen für eine nachhaltige Stromproduktion.

Neue Schwachstellen in Photovoltaik-Systemen entdeckt

Bedingungen für eine langlebige Photovoltaikanlage

Allerdings darf die Geschwindigkeit bei den Kapazitätssteigerungen nicht zu Lasten der Qualität gehen, betonen Fachleute. „Bevor eine PV-Anlage eigerichtet wird, ist es unabdingbar, das in Frage kommende Dach in einen technisch geeigneten Zustand zu versetzten„.

Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, droht nicht nur ein Energieverlust und ein damit verknüpfter Schaden durch unureichende Dämmung, sondern es besteht auch die Gefahr Risiko von Feuchtigkeitsschäden durch mangelhat abgedichtete Durchdringungen.

Erster Ansprechpartner sollte darum immer das lokale Fachhandwerk sein. Dachflächen auf privaten Häusern und Flachdächer auf öffentlichen und gewerblichen Bauwerken sind gleichermaßen geeignet.

100 Gigawatt: Deutschland erzielt Höhepunkt bei installierter Photovoltaik

Stromproduktion und Dachbegrünung verknüpfen

Bei der Konzeption einer PV-Anlage sind unterschiedliche technologische Eigenschaften zu berücksichtigen, etwa die vorbildliche Tragfähigkeit der Wärmedämmung und ergänzende zusätzliche Lasten durch die Photovoltaikanlage.

Um die Einrichtung genau für die entsprechende Dachfläche festzulegen, empfiehlt sich darum eine ausführliche und fachmännische Konzeption.

Eine bestimmte Herausforderung bei der Installation von Photovoltaikmodulen auf Flachdächern stellt die Vermeidung von Perforationen in der Dachhaut dar. Der Einsatz von PV-Anlagen in Kombination mit einer passenden Dachbegrünung ist sehr empfehlenswert:

Begrünte Dächer leisten ergänzend zum Energiegewinn viele ökologische Vorzüge wie neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen plus eine Verbesserung des Gebäudeklimas.

Was kostet eine Solaranlage
Werbung*

(Mit Angaben www.flz.de/26.04.2025)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert