Vodafone: Mehr als 3 Millionen Kabelkunden weniger

Vodafone: Mehr als 3 Millionen Kabelkunden weniger

Nach gehörigen Rückgängen im Bereich TV-Anschlüsse durch die Beendigung des Nebenkostenprivilegs war die Verschlechterung beim Internetanbieter Vodafone ein wenig rückläufig.

Ende 2024 sei die Menge an TV-Kunden um 66.000 auf 8,83 Millionen zurückgegenagen, informierte der Internetanbieter. Noch ein Jahr zuvor waren es noch über 12 Millionen.

Demzufolge musste man mehr als 3 Millionen Kunden abgeben, von denen eine Vielzahl nach wie vor die TV-Signale als Schwarzgucker genießen dürften.

Die Ursache für diese Reduzierung ist vorrangig in einer Gesetzesänderung beim Nebenkostenprivileg zu suchen: Bis Ende Juni 2024 konnten Vermieter ihren sämtlichen Metern die Kosten für TV-Anschlüsse über die Mietnebenkosten berechnen.

Aufgrund dessen hatte Vodafone einen Vorsprung am Markt. Wettbewerber wie die Deutsche Telekom machten dagegen eine schwere Zeit durch. Jetzt wird wieder bei null angefangen.

Mehr als 25 Prozent der Kabel-TV-Haushalte schauen schwarz

Gesetzesänderung schnappte Mitte 2024 zu

Ab dem 1. Juli 2024 gehört das Nebenkostenprivileg der Vergangenheit an. Im Sommerquartal schlug der Kunden-Verlust mit 2,2 Millionen extrem zu Buche.

Im Verhältnis dazu ist die derzeitige Quartalsverringerung minimal. In einigen Fällen
wäre dieses Defizit durch Nachkömmlinge aus der Gesetzeserneuerung und zum Teil durch das gewöhnlichen Geschäft begründet, informierte Vodafone.

Marcel de Groot (Vodafone-Deutschlandchef) betonte, dass der Verlust bei TV-Kunden „beinahe zum Stillstand gekommen“ sei. Die eigene Zielsetzung, über 50 Prozent der betroffenen Fernseh-Nutzer als Kunden behalten zu können, werde man durchsetzen.

Vodafone stellt Festnetz- und Mobilfunkverträge* zur Verfügung. Der komplette Umsatz im Service-Bereich ging Ende 2024 in Deutschland um 6,4 Prozent auf 2,71 Milliarden Euro zurück, was hauptsächlich am zurückgegangenen Geschäft mit Fernseh-Kunden lag.

Wer das beim Fernsehen macht, verdoppelt den Stromverbrauch

(Mit Angaben www.digitalfernsehen.de/04.02.2025)

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert