Opel macht Modelle der E-Autos billiger

Opel macht Modelle der E-Autos Tausende Euro billiger

Opel nutzt jetzt eine veränderte Preisgestaltung, um den Absatz von E-Autos anzukurbeln. Beliebte Modelle wie Mokka Electric und Corsa sind derzeit extrem billiger.

Opel gestaltet seine hauseigenen Modelle bei den eigenen E-Autos interessanter und will dadurch den Verkauf anfeuern: Preise für die Modelle Opel Mokka Electric sowie Corsa werden erheblich verbilligt.

Derartige Preisveränderungen sollen der deutschen Tochter des krisenbehafteten Stellantis-Konzerns dabei behilflich sein, der immer anstrengender werdenden Konkurrenzsituation auf dem Elektrofahrzeuge-Markt die Stirn bieten zu können.

Viele Autokäufer ignorieren Rabatte

E-Kleinwagen mit Preissenkung um 13,5 Prozent: Opel Corsa Electric

Nach Informationen von InsideEVs kann man nun den kleinen Opel Corsa Electric ab 29.990 Euro kaufen. Das entspricht einer Preisreduzierung von sagenhaften 4.660 Euro.

Somit eine Preisverringerung von 13,5 Prozent im Verhältnis zum ehemaligen Preis für die E-Ausführung des Kleinwagens. Die Preisangleichung betrifft sämtliche Ausführungen des Corsa Electric. Gleichzeitig sind keinerlei Einbußen bei der Ausrüstung erkennbar.

Den Corsa Electric kann man nach wie vor in 2 Antriebsarten erwerben: mit einem 100 kW kräftigen Motor und 50-kWh-Akku, oder mit einem leistungsfähigeren 115kWMotor mit 51-kWh-Akku; hier steht der VK-Preis bei 31.490 Euro. Letztgenannter erzielt eine WLTP-Reichweite von bis zu 405 km. Bei der Einsteierausführung ist bei 357 km Aufladen angesagt.

Ladeinfrastruktur an deutschen Rastanlagen oft unzureichend

Opel Mokka Electric um rund 8.000 Euro billiger

Deutlich extremer und öffentlich publiziert ist die Preisreduzierung beim Opel Mokka Electric: Die Offerte für das neuerliche Grundmodell des Elektro-SUV wird um 7.980 Euro billiger!

Mit dem Facelift ist der Elektro-Mokka lediglich mit einem 115 kW kräftigen E-Antrieb und 54-kWh-Akku erhältlich.

Das zurückliegende, nicht so leistungsstarke Grundmodell, wurde nicht mehr angeboten. Jetzt geht das E-Auto mit 36.740 Euro, anstelle zuvor mit 40.800 Euro an den Start. Der Elektro-Antrieb mit 100 kW wird ebenfalls nicht mehr angeboten.

Mit dieser Verringerung wandelt Opel auch die Ausstattungmethode um, mit lediglich noch 2 Ausstattungstypen: „GS“ und „Edition“. Aus diesem Grund werden bei dem kräftigen Elektro-SUV belanglose visuelle Umgestaltungen realisiert.

Für den inneren Bereich sagt OpelChef Florian Huettl zu: „Das Cockpit zeigt sich übersichtlicher. Weiterhin dürfen Mitfahrer und Fahrer des neuen Mokka die nachfolgende Generation des Infotainment genießen.

Revolution für Elektro-Autos?

Wozu macht Opel nun die planmäßigen Preisverringerungen?

Die Preisverringerungen im Opel-Portfolio dürften unterschiedliche Ursachen haben. Zum einen möchte Opel seine Martquoten bei Elektroautos steigern, um die CO₂-Flottenplanungen für 2025 durchzusetzen.

Zum anderen liegt Opel in Konkurrenz zu weiteren Produzenten, etwa Volkswagen, die auch ihre Preise reduziert haben. Mit dem VW ID.3 wurde so letztens ein unmittelbarer Wettbewerber des Opel Corsa gleichfalls billiger.

Auf dem Markt für neue Wagen kommen sich die Preise für Elektroautos und Verbrenner und E-Autos immer näher:

Gemäß der aktuellen Rabattstudie des Bochumer Instituts „Center Automotive Research (CAR)“ verringerte sich die Preisdifferenz bei den 20 bedeutendsten Modellen im Oktober 2024 dramatisch.

Diese Tendenz ist bei Opel bereits seit längerem erkennbar. Noch im letzten Jahr hagelte es massive Kritik für die Autobauer aus Rüsselsheim.

Preise Elektroautos rücken näher an Verbrenner an

Verbrenner und E-Autos: Preisunterschied wird stets kleiner

Beim Erwerb sind die EAutos mit einem mittleren Preis von 39.800 Euro im Mittel fast 6.600 Euro teurer als gleichartige Verbrenner. Der Preisunterschied hat im Verhältnis zum Monat davor um 920 Euro abgenommen.

Als E-Auto war der Opel Corsa noch vor einigen Wochen um 79 Prozent bzw. 13.633 Euro kostspieliger als der Verbrenner.

Für den komplettelektrischen Opel Mokka mussten Kaufwillige 35 Prozent bzw. 9.411 Euro mehr ausgeben.

Ferdinand Dudenhöffer, Initiator der Analyse sagt dazu: „E-Autos werden vergleichsweise preisgünstiger“ Mit den beabsichtigten Preisumgestaltungen wird alles besser. Für die nächste Zeit vermutet er zusätzliche Preisveränderungen.

Neue Abzockmasche bei E-Ladesäulen

(Mit Angaben www.merkur.de/wirtschaft/28.10.2024)

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert