500 Euro Rente mehr: 3 Millionen Rentner kriegen Zuwendung dazu
Inhaltsverzeichnis
Empfänger einer Erwerbsminderungsrente dürfen sich auf knapp 500 Euro mehr Rente pro Monat freuen. Das ist hauptsächlich durch die Zurechnungszeit begründet.
Eine schlimme Krankheit oder ein plötzlicher Unfall kann es auslösen, weiterhin nicht mehr berufstätig zu sein. In diesem Fall haben Betroffene in diesen Situationen und unter festgegelegten Bedingungen eine Anwartschaft auf Rente wegen Erwerbsminderung. Angesichts der Zurechnungszeit dürfen Empfänger eine Zuwendung von nahezu 500 Euro dazu erwarten.
500 Euro Rente mehr: 3 Millionen Rentner kriegen Zuwendung dazu
Bei der Erwerbsminderungsrente erlaubt es die Zurechnungszeit den Betroffenen ergänzende Entgeltpunkte anzuhäufen und damit ihre Rente aufzubessern. Sie fängt mit dem Rentenstart an und hört mit einem vereinbarten Alter auf.
Für alle, die 2025 in die Rente starten, beläuft sich dieses Alter auf 66 Jahre und 2 Monate. Das heißt, es wird vorausgesetzt, dass der Versicherungsnehmer bis zu diesem Alter durchgearbeitet und damit Beiträge an die Rentenversicherung abgeführt hätte.

500 Euro Rente mehr: Ergänzende Entgeltpunkte für die Erwerbsminderungsrente bekommen
Gemäß dem Internet-Blog „Rentenbescheid24“ wertet die Zurechnungszeit die Rentenanwartschaft im Mittel um 12,6 Entgeltpunkte auf.
Für Empfänger einer Erwerbsminderungsrente heißt das eine Erhöhung von 495,43 Euro. Dieser Betrag bildet sich aus der Multiplikation der ergänzenden 12,6 Entgeltpunkte mit dem derzeitigen Rentenwert von 39,32 Euro.
Gemäß Bundesregierung bekommen zum Zeitpunkt Juli 2024 fast 3 Millionen Personen einen Zuschlag auf ihre Erwerbsminderungsrente.
Ebenso haben Eltern die Gelegenheit, sich für ihre Kinder-Erziehungszeiten eine Zusatz-Rente durch einen einfachen Antrag zu reservieren.
500 Euro Rente mehr: Empfänger einer Erwerbsminderungsrente müssen Abschlag bedenken
Obgleich die Zurechnungszeit erfolgreiche Auswirkungen zur Folge haben, dürfen Rentenbezieher, die eine vollständige oder partielle Erwerbsminderung bekommen, einen Abschlag erwarten.
Gemäß der Deutschen Rentenversicherung beläuft sich dieser auf höchstens 10,8 Prozent. Ab 2024 steht das bestimmende Lebensalter für eine Erwerbsminderungsrente ohne Abschläge bei 65 Jahren.
(Mit Angaben www.ruhr24.de/service/10.02.2025)
Ein Kommentar